Geschichte erleben kann man in Rothenburg ob der Tauber wie sonst nirgendwo. Die mittel-alterliche Altstadt ist komplett von einer Stadtmauer umgeben. Folgt man auf ihrem Turmweg, lernt man beim lockeren Spaziergang vieles – genauso wie in den Museen der Stadt. Am besten geht dies an historischen Festen wie den Reichsstadt-Festtagen. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch Rothenburg ob der Tauber!
Rothenburg ob der Tauber – Doppelbrücke – Liebliches Taubertal
(Tages- oder Halbtagsfahrt)
Geschichte erleben kann man in Rothenburg ob der Tauber wie sonst nirgendwo. Die mittelalterliche Altstadt ist komplett von einer Stadtmauer umgeben. Folgt man auf ihrem Turmweg, lernt man beim lockeren Spaziergang vieles – genauso wie in den Museen der Stadt. Am besten geht dies an historischen Festen wie den Reichsstadt-Festtagen. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch Rothenburg ob der Tauber!
Begeben Sie sich auf die Suche nach den schönsten und interessantesten Orten – am schnellsten geht dies mit unserer Karte auf der Sie die schönsten Orte in Rothenburg ob der Tauber finden!
Rothenburg ob der Tauber – Stadt der Türme
Bereits mit dem 16. Jahrhundert wurde Rothenburg wegen seiner Stadtsilhouette gern „Fränkisches Jerusalem“ genannt – zu Recht, denn die Stadtansicht prägen zahlreiche Türme. Die Altstadt von Rothenburg ob der Tauber ist umgeben von einer Stadtmauer. Sechs Tore und einige Türchen für Fußgänger führen durch diese Stadtmauer in die Altstadt (oder aus ihr hinaus). Erkunden kann der Besucher die Stadtmauer auf dem Rothenburger Turmweg, der in circa 2,5 Stunden vier Kilometer um die Altstadt führt.
Das Historiengewölbe – Museum über dem Kerker Rothenburgs
Tief unter dem gotischen Rathaustrakt befinden sich die einstigen Verliese von Rothenburg ob der Tauber, in denen einst auch der legendäre Bürgermeister Heinrich Toppler (um 1340 bis 1408) landete. Besichtigen kann man die unterirdischen Zellen noch über das Historiengewölbe des Vereins Das Historische Festspiel „Der Meistertrunk“. Mit einer ausgewählten Sammlung an originalen Waffen, Fahnen und Uniformen entführt das Historiengewölbe in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Teilweise sind Szenen des Alltagslebens aus dieser Zeit nachgestellt.
Liebliches Taubertal
Die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ ist im Süden durch Rothenburg ob der Tauber und im Norden durch den Main mit den Städten Wertheim und Freudenberg begrenzt. In dieser herrlichen Kulturlandschaft sind Fahrradfahrer und Wanderer gerne zu Gast, welche die traumhafte Natur und die gastfreundlichen Städte und Gemeinden mit ihren kulinarischen Angeboten genießen. Unterwegs werden auch die attraktiven Seitentäler und die Höhen der Ferienlandschaft eingebunden. Von den Rebhängen bieten sich herrliche Panoramablicke auf das Main- oder Taubertal und die angrenzenden Regionen. Gemütliche Weinfeste, Weinproben und Besenwirtschaften laden die Gäste das ganze Jahr über zu regionalen Spezialitäten ein.
Tagesablauf
Anreise aus der Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen nach Rothenburg ob der Tauber
Empfang durch unsere/n Gästeführer/in
Private Gruppenführung Teil 1 durch die Altstadt von Rothenburg
Mittagessen nach Gästewunsch
Besuche des Kriminalmuseums/Weihnachtsmuseums
Private Gruppenführung Teil 2 z.B. Panoramafahrt durch das Liebliche Taubertal
Einkehr mit Weinverkostung (Ausarbeitung nach Ihren Wünschen)
Rückfahrt - Gerne erstellen wir Ihnen Ihre individuelle Tagesfahrt, auch mit Gästeführung in englischer Sprache.
Unsere Tagesfahrten:
Absolut sehenswert ist die mittelalterliche Altstadt samt der mächtigen Kaiserburg. Bei einem Streifzug durch die Gassen und entlang der historischen Stadtmauer erleben Sie eine lebendige Stadt mit viel Atmosphäre und Flair.
Es gibt in München so viel zu entdecken, auf keinen Fall entgehen lassen solltet Sie sich die Münchner Altstadt. Schließlich zählen Münchens Wahrzeichen, wie der Marienplatz, der Viktualienmarkt, der Alte Peter und die Frauenkirche zu den Hauptattraktionen der Stadt.
Besucherinnen und Besucher Heidelbergs können sich auf einzigartige Stadtführungen freuen. Erfahrene Guides punkten mit umfassendem Geschichtswissen und unterhaltsamen Anekdoten.
Wer Heidelbergs verträumte Gassen und Plätze erleben will, sollte beispielsweise beim Altstadtrundgang dabei sein.
Bayerische Alpen und der Chiemsee, das Bayerische Meer: Das ist die Region Chiemsee-Alpenland, nicht weit von München, Tirol und Salzburg entfernt.
Das Schloss Herrenchiemsee sowie vielfältige Kultur und Tradition erwartet Sie bei uns. Eine Bilderbuchlandschaft mit Bergen, über 30 Seen, Wäldern und Mooren!
Entdecken Sie mit uns eine innovative Hochschulstadt, einen High-Tech-Standort an der Donau oder einfach eine bezaubernde Altstadt am Tor zum Altmühltal.
Die Ersterwähnung erfolgte 806. Im späten Mittelalter war die Stadt neben München, Landshut und Straubing eine der Hauptstädte der bayerischen Teilherzogtümer, was sich in der Architektur widerspiegelt.
Auf Schritt und Tritt erleben Sie bei diesem Streifzug durch Würzburgs Altstadt Sehenswürdigkeiten, die Zeugen der wechselvollen Geschichte der Stadt sind: Zum Beispiel das Falkenhaus mit prunkvoller Rokokofassade, die gotische Marienkapelle mit Riemenschneiders Sandsteinfiguren, das historische Rathaus, das Neumünster und das Lusamgärtchen sind Ziele Ihres Rundgangs. Genießen Sie den Blick von der Alten Mainbrücke auf die Festung Marienberg, die Wallfahrtskirche Käppele und die berühmten Weinberge.